Kindergeburtstage im Umweltzentrum
Erleben Sie Natur ganz nah und feiern Sie zusammen mit unseren Referent*innen den Geburtstag Ihres Kindes im Umweltzentrum Hanau. Mit sehr viel Spaß begegnen unsere jungen Besucher*innen den kleinen wie auch großen Wundern der Natur. Das weitläufige Außengelände und die nahe Kinzig bieten dafür viele Möglichkeiten und das bei jedem Wetter. Seien Sie daher darauf vorbereitet, dass selbst bei Regen der Geburtstag stattfinden wird. Regenfeste Kleidung ist für die kleinen und großen Partygäste also ein absolutes Muss. Gut Ausgerüstet können die Kinder ihrer Fantasie und Kreativität in vielen spannenden und auch kniffligen Spielen freien Lauf lassen.
Sie lernen sich im Team kennen und anderen zu vertrauen, toben sich in der Spieleolympiade im Wettkampf um den ersten Platz aus, werden kreativ bei den unterschiedlichen Werkangeboten oder verwandeln sich in Piraten.
Entscheiden Sie selbst, welches Erlebnis Sie ihrem Kind an seinem großen Tag schenken möchten. Unser Angebot bietet ihnen viele Möglichkeiten und unsere speziell geschulten Referent*innen gehen darüber hinaus gerne auf Ihre Wünsche ein.
Das Haus und der Garten sind auf Barrierefreiheit geprüft. Das Umweltzentrum ist zertifiziert nach "Reisen für Alle". Mehr Informationen und den ausführlichen Prüfbericht finden Sie hier.
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an anmeldung-umweltzentrum@hanau.de
Anmeldeformular
-
113.9 kB
Es wird eine schriftliche Anmeldung (siehe "Anmeldeformular Kindergeburtstag") benötigt.
Nach Eingang der Anmeldung wird ein/e Referent*in für das ausgewählte Thema gesucht. (Da wir mit freiberuflichen Referent*innen, die außer dem Umweltzentrum noch weitere Verpflichtungen haben, zusammenarbeiten, kann es passieren, dass all unsere Referent*innen ausgebucht sind und auf einen Ersatztermin ausgewichen werden muss.)
Wenn ein/e Referent*in gefunden wurde, werden Sie direkt informiert, erhalten eine Bestätigung und Ihre Kontaktdaten werden an die jeweilige Person (Referent*in) weitergegeben. Die Geburtstagsfeier ist nun verbindlich gebucht und Sie können die Einladungen verteilen.
Der/ die Referent*in setzt sich dann ca. eine Woche vor der Feier mit Ihnen in Verbindung um Details zu besprechen.
2. Was passiert, wenn es regnet?
Die Angebote finden bei jeder Witterung statt. Deswegen sollten die Kinder immer wettergerecht gekleidet sein. Ein Raum steht Ihnen im Haus zur Verfügung.
Das Angebot Lagerfeuer kann bei jedem Wetter in Anspruch genommen werden, da eine überdachte Lagerfeuerstelle vorhanden ist.
Im Einzelfall kann das Thema an das Wetter angepasst werden.
3. Was ist mit Essen und Getränken für die Kinder?
Essen und Getränke müssen Sie bitte mitbringen. Bewährt hat sich ein Fingerfoodbuffet, bei dem die Kinder immer mal wieder zugreifen können. Bitte verzichten Sie auf Fastfood und Essen durch Lieferservice.
Bitte beachten Sie unbedingt, dass im Umweltzentrum keine Speisen erwärmt werden können. Unsere Küche entspricht nicht der Hygieneverordnung. Die Stockbrotstöcke am Lagerfeuer können nur mit Stockbrotteig bestückt werden. Würstchen oder Marshmellows haben sich als nicht praktikabel erwiesen.
Bitte verzichten Sie zugunsten der Umwelt auf Einwegverpackungen. Sollten dennoch größere Mengen Abfall anfallen, bitten wir Sie diesen mitzunehmen und zu entsorgen.
4. Ist das Umweltzentrum barrierefrei?
Das Haus und der Garten sind auf Barrierefreiheit geprüft. Das Umweltzentrum ist zertifiziert nach "Reisen für Alle". Mehr Informationen und den ausführlichen Prüfbericht finden Sie hier.

5. Was ist im Umweltzentrum Hanau vorhanden?
Im Umweltzentrum befindet sich sowohl Geschirr als auch die Dekoration für den Raum. Des Weiteren werden alle für den Geburtstag benötigten Materialien gestellt.
6. Wo kann geparkt werden? Wie komme ich mit dem ÖPNV ins Umweltzentrum?
Für die Gäste steht der Parkplatz gegenüber der Rudi Völler Sportanlage (direkt am Hochhaus) zur Verfügung. Der Fußweg zum Umweltzentrum, durch das grüne Tor, dauert nur eine Minute. Für ein Fahrzeug ist ein Parkplatz direkt vor der Tür des Umweltzentrums reserviert.
Die Linie 10 hält an der Haltestelle „Plantagenstraße“, von hier sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Außerdem gibt es direkt am Haus Fahrradständer.
7. Was ist die Aufgabe der Referentin/ des Referenten?
Die/ Der Referent*in bereitet den Raum vor und dekoriert ihn. Sie/ Er führt das Geburtstagsangebot durch, räumt auf und schließt das Umweltzentrum wieder ab. Sie/ Er ist während der gesamten Feier anwesend. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern des Geburtstagskindes.
8. Was passiert bei Erkrankung der Referentin/ des Referenten?
Wir versuchen schnellstmöglich Ersatz zu finden. Ist dies nicht möglich, wird der Geburtstag verschoben oder abgesagt. Für Sie entstehen hier keine zusätzlichen Kosten.
9. Was passiert, wenn der bestätigte Geburtstag von Ihnen abgesagt wird?
Es ist möglich bis spätestens 14 Tage vor Beginn des Geburtstages den Termin kostenlos zu stornieren. Bei einem späteren Rücktritt muss die Rechnung in vollem Umfang beglichen werden.
Der Rücktritt muss in jedem Fall schriftlich erfolgen.
10. Wie ist der Ablauf der Feier?
Jede Kindergeburtstagsfeier ist individuell geplant. Die Details besprechen Sie bitte mit der Referentin oder dem Referenten.
11. Was kostet die Feier und wie wird sie bezahlt?
Das Geburtstagspaket von 2,5 Stunden kostet 125,-€. Mit Verlängerungsstunde (3,5 Stunden insgesamt) kostet die Feier 175,-€.
Bei einigen Themen fallen zusätzlich Materialkosten an.
Sie erhalten nach der stattgefundenen Feier eine Rechnung per Mail anhand der Sie den Betrag überweisen können.
Zzgl. 2€ Materialkosten pro Kind.
Zeitraum: Mitte April bis September
Die Spieleolympiade umfasst verschiedene Aufgaben, vor allen Dingen Wettspiele, die absolviert werden müssen um am Ende die Urkunde zu erhalten. Die Gestaltung richtet sich ganz nach den Bedürfnissen der Gruppe.
Zeitraum: ganzjährig
Bei diesem Geburtstag können die Eltern gern einen Schatz mitbringen, der dann vom Referenten versteckt wird.
Zeitraum: ganzjährig
Zzgl. 2€ Materialkosten pro Kind.
Zeitraum: Ca. März bis Oktober
Die Eltern können für den Abschluss einen Schatz mitbringen, den die/der Referent*in versteckt.
Zeitraum: ganzjährig
Dauer 3,5 Stunden zzgl. 2€ Materialkosten pro Kind. Ein Lagerfeuer ist bei diesem Thema leider nicht möglich.
Bitte für jedes Kind einen Schuhkarton für den Transport des Kunstwerkes mitbringen.
Zeitraum: ganzjährig
-
113.9 kB