
MEDIENZENTRUM HANAU-BILDARCHIV
Hanauer Hauptbahnhofbrücke komplett abgerissen
Bahnstrecke pünktlich freigegeben / Fertigstellung der neuen Brücke für 2027 geplant
Hanau. „Das war wieder Maßarbeit. Auch der zweite Teil des Abbruchs der Hauptbahnhofbrücke ist pünktlich und plangenau gelungen. Vielen Dank allen, die tatkräftig dafür gesorgt haben, dass die 1958 erbaute Brücke nun rückgebaut ist und der Weg für die neue Brücke im wahrsten Sinne des Wortes freigemacht worden ist“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
120 Meter lang und 4.500 Tonnen schwer war die Brücke, die in zwei Phasen abgerissen wurde: Ende Dezember bis Anfang Januar und seit dem 14. Februar bis heute früh um 1.22 Uhr. Somit konnte auch die Bahnstrecke für den Verkehr pünktlich freigegeben werden. Nun geht es mit den restlichen Abbrucharbeiten weiter: Das vorhandene südliche Widerlager im Bereich der Auheimer Straße und Westerburgstraße wird in der kommenden Woche abgebrochen. "Damit ist ein weiterer Meilenstein des Großprojekts erreicht und der eigentliche Neubau kann beginnen", so Stadträtin Hemsley. ...
Der Neubau, der 2027 abgeschlossen sein soll, startet in diesem Jahr in mehreren Schritten. Zunächst werden neue Widerlager, also Unterbauten für die Brückenteile, errichtet. Dies ist bis Ende August geplant. Zunächst werden hierzu die Tiefgründungen mittels Bohrgeräten eingebracht. Sie sollen das Gewicht der neuen Brücke in den Boden einleiten. Anschließend werden die sogenannten Pfahlkopfplatten und im letzten Schritt die Widerlager hergestellt. Um die sogenannten Verbundfertigteilträger für den neuen Brückenüberbau Nord einzuheben, kommt es am Wochenende 23. und 24. August zu einer Sperrung im nördlichen Gleisbereich des Hanauer Hauptbahnhofs – der südliche Gleisbereich wird am Wochenende 6. und 7. September für analoge Tätigkeiten des Brückenüberbaus Süd gesperrt. Zugreisende sollten sich dann vor Reiseantritt über die Online-Fahrplanauskunft bahn.de informieren. Im Oktober wird die Ortbetonplatte auf die zuvor eingehobenen Verbundfertigteilträger während weiterer Sperrpausen aufbetoniert. Parallel erfolgt der Neubau der barrierefreien Fuß- und Radwegrampe.
Der Neubau der Hauptbahnhofbrücke ist das größte Infrastruktur-Projekt in Hanau seit Jahrzehnten. Das Bauwerk musste abgerissen werden, weil eine Sanierung nicht mehr möglich war. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 56 Millionen Euro. Deutsche Bahn und Stadt Hanau übernehmen jeweils die Hälfte, das Land Hessen bezuschusst das Projekt mit ca. 18 Millionen Euro. Die Fertigstellung der neuen Brücke ist für 2027 geplant. Während die nun abgerissene Brücke in einer Kurve verlief, wird die neue geradeaus geführt werden und besteht aus zwei Teilen, 40 und 52 Meter lang. Zudem wird das Bauwerk im Vergleich zu heute bis zu 1,70 Meter höher sein, um der Bahn mehr Platz für Oberleitungen gewähren zu können. Die Straßenverbindung zwischen Steinheimer Brücke und Ehrensäule ist zurzeit gesperrt und könnte frühestens im Jahr 2026 wieder teilweise für den Verkehr freigegeben werden. "Wir kommen der neuen Hauptbahnhofbrücke immer näher", sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.