Hafentor
In den Jahren 2019 / 2020 wurde unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie weiterer lokaler Akteure ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erarbeitet. Kurzbeschreibung der wesentlichen Inhalte:
Weitere Informationen:
Ausgangslage:
Das Programmgebiet liegt im Südwesten der Stadt Hanau. Es hat eine Größe von 13 ha und ca. 700 Einwohner. Es befindet sich in einer stadträumlich isolierten Lage zwischen einerseits dem Gleisbett des Hauptbahnhofs und der B43 sowie ihrer Verlängerung der Auheimer Straße und andererseits dem Bezirk Hafen. Innerhalb des Gebiets dominiert die Wohnnutzung.
Defizite
- Städtebauliche Mängel im markanten Hafentorgebäude und seinem Umfeld
- Bauliche und gestalterische Bedarfe in der Siedlung Annastraße
- Das Fehlen von attraktiven Grün- und Freiflächen
- Eine zunehmende soziale Segregation der Wohnbevölkerung
- Probleme mit der Sicherheit im öffentlichen Raum

Handlungsfelder für das Hafentor
Um diese Ziele zu erreichen, wurden für folgende Handlungsfelder Einzelmaßnahmen definiert, die beigefügtem ISEK zu entnehmen sind:
- Städtebauliche Rahmenbedingungen
- Wohnen und Wohnumfeld
- Mobilität und Verkehr
- Freizeit, Soziales und Kultur
- Lokale Ökonomie und Beschäftigung
- Grün- und Freiflächen
Die zahlreichen im ISEK benannten Einzelmaßnahmen bilden die Summe der heute angedachten möglichen Projekte im Fördergebiet; aus diesen können jährlich einige ausgewählt und beim Fördergeber zu Förderung beantragt werden.
Seit 1.7.2021 ist ein Quartiermanagement aktiv: Herr Englert von Qurban ist der direkte Ansprechpartner für Ihre Belange vor Ort. Im Hafentorgebäude – Hafenplatz 5 - befindet sich das neue Quartiersbüro
Zum Download:
-
4.1 MB
-
15.0 MB
-
324.0 kB