Unternehmen, Innovation und Klimaschutz
Die Unternehmen im Netzwerk engagieren sich in ihren jeweiligen Bereichen für Nachhaltigkeit und fördern teilweise Kooperationsprojekte und den Nachhaltigkeitspreis. Durch ihr Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der 17 SDGs, da die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft einige Ziele betrifft. Viele Partnerinnen und Partner sind dazu bereit sich mit Interessierten über ihre Erfahrungen auszutauschen und offen für Kooperationen.
- BVS Industrie-Elektronik GmbH
- Congress Park Hanau
- drexel und weiss
- Ebbecke Verfahrenstechnik AG
- einzigkartig - design und werbung
- Evonik Industries AG
- Fritz Getränke
- Hanauer Straßenbahn GmbH
- Herbert Kämmerer & Söhne GmbH
- IKEA Hanau
- NOWASTE - Nature Care Products GmbH
- Sparkasse Hanau
- Stadtwerke Hanau
- Umicore AG & Co. KG
BVS Industrie-Elektronik GmbH
Umweltbewusstes Denken und Handeln ist ein Grundstein unserer Unternehmenskultur – darauf basiert unser Geschäftskern, den Lebenszyklus elektronischer Baugruppen zu verlängern. Darüber hinaus haben wir in der Vergangenheit im Zuge des GoGreen Umweltschutzes schon einige Maßnahmen umgesetzt und machen auch in der Zukunft nicht davor Halt, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.
Diese Denkweise zieht sich nicht nur durch die verschiedensten Prozesse im Unternehmen, sondern wird auch im Arbeitsalltag kontinuierlich gelebt – von der Transportplanung, Entsorgung, Energieversorgung bis hin zu den Gebäuden und den einzelnen Arbeitsplätzen. Auf dem Gebäudekomplex der BVS wurden zudem Photovoltaik-Anlagen installiert. Die jährliche Stromerzeugung liegt nun bei etwa 250 MWh/Jahr – damit decken wir damit bereits heute 1/3 des benötigten Strombedarf für unsere Bürogebäude sowie der Werkstatt auf nachhaltige Weise ab.
Wir möchten im Netzwerk als fachlicher Experte für Reparatur-Dienstleister für defekte Industrie-Elektronik auftreten. Reparaturen müssen wieder zur Normalität im Umgang mit elektronischen Geräten werden. Dazu und zu weiteren Themen der Nachhaltigkeit informieren wir. Mehr dazu hier.
Congress Park Hanau
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CPH beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit im Veranstaltungsbereich. Ökologische und soziale Aspekte sind an vielen Stellen in die betrieblichen Abläufe eingebunden. Sämtliche Ressourcen werden bedacht und schonend genutzt. Dieses Wissen und die langjährigen Erfahrungen bringt das Team des CPH in das Netzwerk „Nachhaltig vernetzt Hanau und Region“ ein. Nach außen wirken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des CPH als Botschafter des „grünen Engagements“ der Brüder-Grimm-Stadt.
Weitere Informationen hier.
drexel und weiss
Als einer der Gestalter der Wärmewende im Gebäudebestand seit über 20 Jahren, verfügen wir über aktuelle Markt- und Preisinformationen, kennen staatliche Fördermöglichkeiten und beraten hier auch gerne individuell und auf Ihr Modernisierungsvorhaben bezogen. Wir zeigen auch machbare sowie bezahlbare Lösungen auf. Darüber hinaus unterstützen wir Aktionen unserer BNE-Netzwerk-Partner.
Weitere Informationen hier.
Ebbecke Verfahrenstechnik AG
Die gesamte Geschäftsleitung des Unternehmens bekennt sich uneingeschränkt zu einem integrierten, nachhaltigen und alle unternehmerischen Entscheidungen beeinflussenden Umweltschutz. Die von uns täglich realisierte Arbeitspraxis macht dies deutlich, denn die Ebbecke Verfahrenstechnik AG ist auf dem bestem Weg, mit hochmodernen und gleichzeitig umweltfreundlichen Produktionsanlagen zum deutschlandweit führenden Lohnhersteller im Bereich der Verarbeitung von Pulvern und Granulaten zu werden.
Eine wichtige Rolle beim aktiven Umweltschutz spielt die kontinuierliche Verbesserung aller Verfahren, Prozesse und Geschäftsabläufe. Dies gilt nicht nur für den Schutz der Natur, sondern es umfasst ebenso die Bereiche Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit. Dabei sind wir uns sicher, dass die Integration und Sensibilisierung der gesamten Belegschaft hinsichtlich eines aktiven Umwelt- und Naturschutzes die Voraussetzung für eine nachhaltige Produktion bildet.
Die A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG hat sich entschlossen, auf ihren Ausgleichsflächen am Standort Schöneck für jeden Auftrag einen Baum zu pflanzen. Durch diese Baumpflanzungen tragen wir dazu bei, dass CO2 in Sauerstoff umgewandelt wird. Dies ist der Beitrag unseres Unternehmens zur CO2-neutralen Produktion und bietet den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, sich in Zusammenarbeit mit uns aktiv am Umweltschutz zu beteiligen.
Wir bringen in das Netzwerk unser Wissen und unsere Erfahrungswerte speziell im Bereich nachhaltige Produktion ein. Mit unserem Baumpflanzprojekt wollen wir andere motivieren und zeigen, wie die Co2-Bilanz ausgeglichen werden kann.
Weitere Informationen hier.
einzigkartig - werbung und design
Als klimaneutrales Unternehmen haben wir die über ein Jahr emittierte CO2 Menge unserer Agentur zu 100% über Klimaschutz-Zertifikate nach dem Gold Standard, der u. a. vom WWF (World Wide Fund For Nature) mitgegründet wurde, ausgeglichen.
Unser Leistungsspektrum als kreative Full Service Agentur, das unsere Kundinnen und Kunden klimaneutral buchen können: Briefing & Beratung, Ideenfindung, Marken-Branding, Markenaufbau, -gestaltung, sowie strategische Marketing- und Kommunikationsplanung von digitalen und klassischen Medien, Durchführung von Werbekampagnen bis hin zur Ausarbeitung von Corporate Design und Grafik-Konzepten.
Darüber hinaus können unsere Kundinnen und Kunden mit uns Klimaneutral drucken. einzigkartig stellt sich seiner Verantwortung. Mit dem natureOffice Verfahren für klimaneutrale Druckerzeugnisse sind wir seit 2014 in der Lage, alle Druckerzeugnisse klimaneutral zu stellen.
Mit Broschüren, Flyern, Postern, Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten, die nach dem natureOffice Verfahren klimaneutral gestellt wurden, leisten unsere Kundinnen und Kunden einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz. Durch das Qualitäts-Signet „klimaneutral gedruckt“, welches auf die Rückseite oder ins Impressum der Drucksache mit eingedruckt wird, machen wir deren Engagement öffentlich, bekennen uns und unsere Kundinnen und Kunden zum Klimaschutz und erhalten dafür einen echten Mehrwert.
Unsere Kundinnen und Kunden positionieren sich damit als ein innovatives Unternehmen. Sie übernehmen Verantwortung und leisten einen echten Beitrag zum nachhaltigen Klimaschutz. Sie sind Vorbild und positionieren sich entsprechend gegenüber ihren Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden. Sie nutzen ihr Engagement für weitere CSR-Maßnahmen und berichten über deren Beitrag. Nachhaltig und Transparent.
Weitere Informationen hier.
Evonik Industries AG
Evonik ist ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie mit etwa 33.000 Mitarbeitenden. Rund 80 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet der Konzern aus führenden Marktpositionen. Dabei konzentriert Evonik sich auf wachstumsstarke Megatrends – vor allem Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz und Globalisierung. In Hanau arbeiten 3.500 Mitarbeiter bei Evonik.
Wir bringen in das Netzwerk Engagement, Zeit und Erfahrung aus Unternehmenssicht ein und unterstützen des Weiteren gerne bei Projekten.
Weitere Informationen hier.
Fritz Getränke
Unser Hauptgeschäftsfeld ist die Lieferung von Getränken an Privathaushalte und kleinen/mittleren Unternehmen in Hanau.
Bereits vor 10 Jahren haben wir angefangen, uns zum Thema Nachhaltigkeit Gedanken zu machen und haben dies sukzessiv umgesetzt.
Das Resultat ist nun: Umstieg auf LED-Technik, Lieferfahrzeuge mit neuester Technik, Reduzierung des Liefergebiets um die Strecke pro Kunde zu minimieren, kein Verkauf vorgekühlter Getränke-Kasten, kein Verkauf von losen Einwegflaschen, E-Stapler statt Diesel, keine wöchentlichen Flyer, uvm.
Weitere Informationen hier.
Hanauer Straßenbahn GmbH
Da ein Bus viele Auto zu ersetzen vermag, spart die HSB schon allein von daher reichlich Kohlendioxidemissionen ein. Sie nutzt für die Wäsche ihrer Busse grundsätzlich Regenwasser. Auf dem Dach der Fahrzeughallen sind Photovoltaikanlagen installiert. Das Fahrpersonal wird geschult Kraftstoff-sparend zu fahren.
Zum Fahrgast-Service gehört die Bewerbung des umweltfreundlichen Nahtourismus mit dem Bus, um in Hanau beispielsweise Wanderungen zu unternehmen und Sehenswürdigkeiten zu besuchen.
Weitere Informationen hier.
Herbert Kämmerer & Söhne GmbH
Die Umsetzung der 17 nachhaltigen Ziele ist uns ein großes Anliegen. Daher haben wir in Absprache mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für alle Ziele ein Projekt in unserem Hause gefunden. Es war ein sehr guter Prozess, der allen gezeigt hat, wie wichtig die Auseinandersetzung mit den Inhalten der 17 nachhaltigen Ziele ist und es bei allen Kolleginnen und Kollegen im Hause eine große Akzeptanz erreicht hat.
Gerne möchten wir andere Einrichtungen, Unternehmen, Vereine etc motivieren, sich diesem Prozess zur Implementierung der 17 nachhaltigen Ziele zu starten. Wir beraten gerne und helfen weiter bei Fragen und Wegen zur Umsetzung.
Weitere Informationen hier.
IKEA Hanau
Bei IKEA bieten wir unseren Kundinnen und Kunden deshalb Produkte und Lösungen an, die ihnen auf einfache Weise ein nachhaltigeres Leben zuhause ermöglichen. Zum Beispiel die KUNGSBACKA Küchenfronten aus recyceltem Holz und recycelten PET-Flaschen.
Momentan werden 91% unseres Abfalls recycelt oder für die Energiegewinnung genutzt. Bis 2020 wollen wir diese Zahl auf 98% steigern. Wir erzeugen 73% unseres gesamten Energiebedarfs selbst aus nachhaltigen Quellen wie Solar und Windkraft. Zudem verfügen alle IKEA Einrichtungshäuser in Deutschland über Ladestationen für Elektroautos, so auch IKEA Hanau. Doch das ist längst nicht alles.
Wir wollen uns positiv auf Menschen und Gesellschaft auswirken, deshalb haben wir auch für unsere Lieferanten einen Verhaltenskodex ins Leben gerufen, der gute Arbeitsbedingungen für alle gewährleisten soll.
Wir möchten das Thema Nachhaltigkeit all unseren Kundinnen und Kunden näher bringen, indem wir in unserer Ausstellung über nachhaltige Produkte und deren Einfluss informieren. Außerdem bieten wir exklusiv für unsere Kundinnen und Kunden gemeinsame Aktionen mit dem Umweltzentrum Hanau an, wie z.B. Nistkästen oder Insektenhotels bauen.
Weitere Informationen hier.
NOWASTE - Nature Care Products GmbH
Unter Anderem fertigt NOWASTE® aus diesem Biokunststoff Mehrwegbecher. Der Hauptbestandteil dieses Biokunststoffes fällt als Beiprodukt bei der Papierherstellung in Deutschland an. NOWASTE® nennt den fertig gemischten Compound „Baumsaft“. Dieser Compound enthält: Lignin, Biopolymere, Wachse, Öle, natürliche Fettsäuren, Cellulose, biologische Additive und natürliche Verstärkungsfasern.
Weitere Informationen hier.
Sparkasse Hanau
Die Sparkasse Hanau als selbständiges kommunales Wirtschaftsunternehmen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.
Durch die persönliche Nähe vor Ort ist sie fest mit der Region und den dort lebenden Menschen verbunden. Ihre hohe Verantwortung bringt sie durch ein breites soziales und kulturelles Engagement zum Ausdruck. So fördert sie in besonderem Maße Kunst, Kultur, den Breitensport und unterstützt pädagogische und soziale Einrichtungen.
Wir unterstützen den Nachhaltigkeitspreis jährlich mit 1000 Euro. Des Weiteren informieren und beraten Interessierte zu den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien und bieten hierzu auch Präsentationen in Schulklassen an. Darüber hinaus können Projektergebnisse zum Thema Nachhaltigkeit in unseren Geschäftsräumen ausgestellt werden. Außerdem unterstützen wir Projekte zum Fairen Handel gemeinsam mit Schulen sowie Jugend-Modellfirmen.
Weitere Informationen hier.
Stadtwerke Hanau
Wir beraten nicht nur bei allen Fragen rund um den effizienten Einsatz von Energie, z. B. bei dezentralen Energielösungen, der Installation einer Photovoltaikanlage oder Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Wir bieten auch Führungen für Klein und Groß durchs Wasserwerk oder über die Wimmel-Wiese an. Darüber hinaus unterstützen wir Aktionen unserer Partner, wie das Umweltzentrum Hanau, das Forstamt Hanau-Wolfgang oder den NABU Steinheim.
Weitere Informationen hier.
Umicore AG & Co. KG
Umicore ist ein globaler Materialtechnologie- und Recyclingkonzern. Das Unternehmen fokussiert sich auf Anwendungsbereiche, in denen seine Kenntnisse in Werkstoffkunde, Chemie und Metallurgie einen wesentlichen Unterschied machen. Seine Aktivitäten sind in drei Geschäftsfeldern organisiert: Catalysis, Energy & Surface Technologies und Recycling. Jedes Geschäftsfeld ist in marktorientierte Geschäftsbereiche untergliedert, die Werkstoffe und Lösungen bieten, die an der Spitze neuester technologischer Entwicklungen stehen und für das tägliche Leben unverzichtbar sind.
Umicore erzielt den Großteil seiner Umsätze mit sauberen Technologien, wie Autoabgaskatalysatoren, Werkstoffen für wiederaufladbare Batterien und Brennstoffzellen sowie Recycling, und konzentriert seine Forschung und Entwicklung vorrangig auf diese Bereiche. Umicores oberstes Ziel nachhaltiger Wertschöpfung basiert auf der Ambition, Werkstoffe auf eine Weise zu entwickeln, zu produzieren und zu recyceln, die dem Anspruch des Unternehmens gerecht wird: „Materials for a better life“ („Werkstoffe für ein besseres Leben“).
Wir möchten uns in das Netzwerk einerseits als Nachbar in der Region einbringen, andererseits sehen wir natürlich auch die Möglichkeit, durch unser Wissen und unsere Produkte im Bereich saubere Technologien Beiträge leisten zu können (bspw. bei den Themen saubere Mobilität und Recycling).
Außerdem unterstützen wir den Hanauer Nachhaltigkeitspreis mit jährlich 6.000 Euro und finanzieren zwei Umweltlabors zum Thema Wasser und Luft für Schulen im Stadtgebiet.
Weitere Informationen hier.