Expo Real

Das internationale Messeformat für die Immobilienbranche
Expo Real 2023 Metropolregion Frankfurtrheinmain
Die Expo Real, als größte europäische B2B-Fachmesse für Immobilien und Investitionen, findet jeden Oktober in München statt. Mit über 2.000 Ausstellern und über 45.000 Teilnehmern aus aller Welt stellt dieses Messeformat eine ideale Plattform zur Marktorientierung und –sondierung dar.
Als wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region ist auch die Stadt Hanau jährlich in München vertreten, um mit Expansionsleitern und Projektentwicklern ins Gespräch zu kommen. Zu finden ist Hanau auf dem Gemeinschaftsstand der Region FrankfurtRheinMain in Halle C1, wo wir jedes Jahr ein Schwerpunktthema im Fokus haben.
Stadtentwicklung mit Tempo und Ideen: Stadt Hanau präsentiert sich auf der Expo Real in München

Pressemitteilung von Donnerstag, 18. September 2025 
Stadtentwicklung mit Tempo und Ideen: Stadt Hanau präsentiert sich auf der Expo Real in München
 Wenn sich in München vom 6. bis 8. Oktober die Türen zur Expo Real öffnen, ist auch die Stadt Hanau vor Ort. Auf der führenden Fachmesse für Immobilien und Investitionen kommen Entscheiderinnen und Entscheider zusammen, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen rund um Immobilien und Stadtentwicklung zu diskutieren. Hanau präsentiert sich auf dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain in Halle C1 und setzt darüber hinaus eigene Akzente im Messeprogramm. ...
Ein Themenschwerpunkt der Hanauer Delegation liegt auf der Innenstadtentwicklung. Bundesweite Aufmerksamkeit erhält Hanau mit Umbau und Wiedereröffnung des ehemaligen Kaufhofs (heute Stadthof Hanau). "Hanau ist seit dem großen Stadtumbau, der sich in diesem Jahr zum zehnten Mal jährt, für seine außergewöhnlichen Ideen und Tempohärte bei der Umsetzung bekannt. So kürte uns unlängst die ‚Immobilien-Zeitung‘ zum ‚inoffiziellen Weltrekordhalter für die Agilität einer Stadtverwaltung‘. Festgemacht hatten dies die Experten an der Kaufhof-Schließung in Hanau. Wir hatten 13 Monate später die Immobilie unter dem Namen Stadthof Hanau mit einer neuen Idee eröffnet. Im Durchschnitt vergingen an anderen Standorten, so die Zeitung, vom Zeitpunkt der Schließung bis zur Wiedereröffnung zwölf Jahre", so Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
 
Passend dazu nimmt Daniel Freimuth, Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, am Eröffnungstag auf der zentralen Grand Plaza Stage an der Podiumsdiskussion "Innerstädtische Entwicklung: Stadt – Umbau – Investitionen – Warenhäuser" teil. Mit ihm diskutieren Christian Sailer (LBBW Immobilien Management Gewerbe GmbH), Jens Nußbaum vom Beratungsunternehmen Stadt + Handel sowie Ute Knippenberger, Geschäftsführerin der Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH. Moderiert wird das Panel von Immobilienökonomin Alexandra May.
 
Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 40.000 Fachteilnehmende aus 75 Ländern die Stände und Panels der 1.780 Ausstellenden aus 34 Ländern in sieben Messehallen (75.000 Quadratmeter). Stadträtin und Digitalisierungsdezernentin Isabelle Hemsley begleitet die Hanauer Delegation, um sich unter anderem über branchenübergreifende Lösungen und Produkte zu informieren, die auf die zentralen städtebaulichen Herausforderungen der Zukunft eingehen. "Die Messe greift ein breites Spektrum an Themen auf, welche die Transformation von Städten betreffen. Weltweite Trends wie Digitalisierung, Smart City und Dekarbonisierung stehen hier im Vordergrund. Diese Impulse in Hanau einzubringen, hat große Bedeutung", sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
 
Der neue "Transform&Beyond"-Bereich zeigt, dass die Transformationsdynamik in den Städten generell weltweit zunimmt. Die Hanauer Delegation kann diese Impulse direkt in das nächste Projekt von stadtstrategischer Tragweite einfließen lassen: das Hauptbahnhofsquartier, das über die Architektur hinaus als Tor zur Stadt repräsentative Strahlkraft entfalten soll. "Das Hauptbahnhofsquartier prägt den ersten Eindruck, den viele Menschen von Hanau gewinnen, wenn sie mit der Bahn anreisen oder das zukünftige ‚Haus rund um das Erwerbsleben‘ besuchen. Gleichzeitig ist es auch aus verkehrlicher Sicht für Hanau von herausragender Bedeutung", betont Oberbürgermeister Kaminsky. Übergeordnetes Ziel ist es, rund um den Bahnhof ein gemischt genutztes, urbanes Stadtviertel zu schaffen, das nicht nur neue Wohn- und Arbeitsräume bietet, sondern auch als zentraler Mobilitätsknoten mit klimafreundlicher Infrastruktur überzeugt. "Wir wollen hier nicht nur Gebäude neu denken, sondern Lebensqualität neu definieren", unterstreicht Kaminsky. Er wird am Dienstag in der Metropolarena des FrankfurtRheinMain-Standes mit Paul-Gerhard Weiß, Dezernent für Planen und Bauen in Offenbach, sowie Patrick Burghardt, Oberbürgermeister in Rüsselsheim, über Chancen und Herausforderungen großflächiger Neuentwicklungen im Rhein-Main-Gebiet sprechen.
 
Darüber hinaus präsentiert sich Hanau bei der Expo Real als leistungsstarker Wirtschaftsstandort mit Schwerpunkten in Materialtechnik und Rechenzentren. Ein wichtiges Thema ist dabei die Umwandlung von Bestandsflächen, die im Rhein-Main-Gebiet mit seiner hohen Flächennachfrage als entscheidender Hebel für eine zukunftsfähige Stadt- und Wirtschaftsentwicklung gilt. Zur Hanauer Delegation gehören neben Oberbürgermeister Kaminsky, Stadträtin Hemsley und HMG-Geschäftsführer Freimuth, Stadtentwickler Martin Bieberle, Mirja Dorny, Geschäftsführerin der Baugesellschaft Hanau GmbH, sowie Geschäftsführer Andreas Kunz und Prokurist Matthias Mainka von der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH, Martina Kischel, Leiterin des OB-Büros und Andreas Jäger, Leiter des Amtes für Sozialen Zusammenhalt Sport sowie Dominik Kuhn, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Hanau.
 
"Stadtentwicklung ist eine Aufgabe, die nie endet. Daher ist der Dialog, den wir auf der Expo Real mit zahlreichen Entscheidungsträgern auf verschiedenen Ebenen führen, so wichtig", sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky.
 

Hanau auf der Expo Real in München: „Mutig bleiben, Vertrauen schaffen!“
Expo2024

Pressemitteilung von Dienstag, 10. Oktober 2024
„Unser Ansatz ist progressiv und mutig, das Machen steht immer im Fokus. Wir sind der Auffassung, dass der Handel neue Nachbarn braucht“, sagte Oberbürgermeister Claus Kaminsky auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen „Expo Real“. Mehr als 40.000 Besucherinnen und Besucher aus 75 Ländern informierten sich Anfang der Woche in München.
Gedankenaustausch, Diskussionsrunden und Messestände mit 1.778 Ausstellerinnen und Ausstellern aus 34 Ländern gehörten zum Konferenzprogramm, die Stadt Hanau war auf der bedeutenden Immobilienmesse auf dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain vertreten. ...
Erika Schulte, Andreas Kunz und Matthias Mainka von der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH, Stadtentwickler Martin Bieberle, Geschäftsführer BauProjekt Hanau GmbH und Hanau Marketing GmbH (HMG) und Geschäftsführer Daniel Freimuth (HMG) sowie Mirja Dorny, Geschäftsführerhin der Baugesellschaft Hanau GmbH, gehörten ebenfalls der Hanauer Delegation an. Im Fokus standen Gespräche mit Projektentwicklern, der Austausch über die Herausforderungen für Innenstädte, welche funktional aufgewertet und insgesamt neu gedacht werden müssen, um langfristig attraktiv und lebendig zu bleiben. Der Standort Hanau stand auf der Messe in diesem Kontext besonders im Fokus. Der städtische Ankauf des ehemaligen Kaufhofs am Marktplatz und die Weiterentwicklung zum neuen Stadthof stößt bundesweit auf großes Interesse.
 
Auf einem Podium der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte diskutierte Oberbürgermeister Claus Kaminsky unter anderem mit Klara Geywitz (Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) zum Thema „Zukunftsfähige Innenstadt – neue Ideen für die urbanen Zentren“. Kaminsky stellte klar, dass multifunktionale Ansätze, weg von der reinen Handelsimmobilie, bei der Nachnutzung den größten Erfolg versprechen. „Monofunktionale Innenstädte haben ausgedient. Daher vereinen wir unterschiedlichste Themenfelder wie Bildung, Erlebnis, Kultur und eben auch ein besonderes Einkaufserlebnis im neuen Stadthof. Es entsteht ein Treffpunkt im Herzen der Stadt, wir schaffen ein neues Quartier.“
 
„Die zahlreichen Gespräche mit Entwicklern und Investoren haben gezeigt, dass der Standort Hanau auch in diesen Zeiten gefragt ist“, sagt Andreas Kunz, Geschäftsführer der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH. „Dass der Markt teilweise die Talsohle durschritten hat, zeigen die Messegespräche, ich denke hier an innerstädtische Wohninvestments in bundesweiten Metropolen. Gleichwohl verbleibt im Gewerbesegment eine gewisse Unsicherheit, sich langfristig zu binden. Makroökonomische Hemmnisse spielen bei großflächigen Hallenvermietungen weiterhin eine wichtige Rolle. Diese können wir sicher nicht beeinflussen, aber Vertrauen in den Standort schaffen und die richtigen Partner zusammenführen. Dies ist gerade im Rahmen der Rechenzentrumsstrategie sehr gut gelungen“, so Matthias Mainka, der für den städtischen Messeauftritt verantwortlich ist. „Wir bleiben mutig und schaffen Vertrauen“, fasst Oberbürgermeister Kaminsky zusammen.
 

Pressemitteilung: „Expo Real“ in München: „Hanau zeigt Mut und geht neue Wege“


Pressemitteilung von Dienstag, 10. Oktober 2023
Hanau. „Vor allem in unsicheren Zeiten müssen wir für Stabilität und Verlässlichkeit sorgen. Hanau zeigt Mut und geht neue Wege“, gab Oberbürgermeister Claus Kaminsky die Leitlinien bei der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen „Expo Real“ vor. Mehr als 40.000 Besucherinnen und Besucher aus 70 Ländern informierten sich vom 4. bis 6. Oktober in München, führten Gespräche, diskutierten.
Mit einer Delegation war die Stadt Hanau auf dem wichtigen Branchentreff am Gemeinschaftstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain vertreten. Zwei Podiumsdiskussionen mit Oberbürgermeister Kaminsky drehten sich um das Thema (Innen-)Stadtentwicklung. "Wir haben eine historische Chance, die Zukunft unserer Stadt durch den Kaufhof-Ankauf aktiv mitzugestalten. Diese Entwicklung geht weit über den reinen Erwerb hinaus, wir schaffen im Bestand ein neues innerstädtisches Quartier. Wir müssen jetzt weiter mutig und entschlossen anpacken, denn die Innenstädte befinden sich in einem Schicksalsjahrzehnt. Alle Städte ringen mit den gleichen Themen. Die Transformation und den Klimawandel müssen wir jetzt pragmatisch vor Ort gestalten. Wir haben uns damit richtigerweise frühzeitig auseinandergesetzt und mit dem Stadtentwicklungsprogramm Hanau aufLADEN nachgefragte Antworten. Die Tempohärte unserer Stadtentwicklung erweist sich jetzt als segensreich", so Kaminsky. Zur Delegation gehörten neben Stadträtin Isabelle Hemsley die Hanau Wirtschaftsförderung GmbH mit Geschäftsführerin Erika Schulte und Prokurist Matthias Mainka sowie die Hanau Marketing GmbH (HMG) mit den Geschäftsführern Martin Bieberle und Daniel Freimuth, die viele Gespräche zur Nachnutzung der Kaufhof-Immobilie in München geführt haben und das bundesweite Interesse als besonders hoch einstufen. ...
Weitere Messethemen waren unter anderem Energiewende, Baukosten, der anhaltende Ukraine-Krieg, um nur einige Einflussfaktoren zu nennen, die sich aktuell auch auf den deutschen Immobilienmarkt negativ auswirken. Zudem haben Zinsen und Inflation dazu geführt, dass Immobilieninvestoren sich weiterhin in einer Phase der Preisfindung bewegen, Projektstarts verzögern oder vereinzelt sogar ganz absagen müssen. Der Markt sortiert sich neu und diskutierte diese und weitere Entwicklungen auf dem diesjährigen Branchentreff.
Deutlich wurde unter anderem, dass sich insbesondere nachhaltige Investitionen im Bestand immer stärker zum neuen Treiber der Immobilienwirtschaft herauskristallisieren. Matthias Mainka, verantwortlich für den städtischen Messeauftritt, sagt: "Die Messegespräche haben gezeigt, dass Angebot und Nachfrage aktuell schwerlich zusammenfinden. Umso wichtiger ist es, mit Leuchtturmprojekten wie den Rechenzentrums-Ansiedlungen von Data4, CyrusOne und Google weiterhin für Aufmerksamkeit am Markt zu sorgen. Dies gilt auch für die innerstädtischen Maßnahmen, welche bundesweit auf großes Interesse stoßen."
 
 

Pressemitteilung: „Expo Real“ in München: Hanaus Oberbürgermeister Kaminsky auf Podium zur Stadtentwicklung

Pressemitteilung von Dienstag, 12. Sepztember 2023 -
Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen „Expo Real“ vom 4. bis 6. Oktober in München steht unter dem Motto „Matchmaking – Partner und Lösungen finden“. Mit einer Delegation ist die Stadt Hanau auf dem wichtigen Branchentreff am Gemeinschaftstand 231 der Metropolregion FrankfurtRheinMain in Halle C1 vertreten. Eine Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Claus Kaminsky dreht sich um das Thema (Innen-)Stadtentwicklung.
Die Metropolregion FrankfurtRheinMain hat sich über Jahre zu einem der größten Publikumsmagneten auf der jährlich stattfindenden Messe etabliert. Seit 2016 treten Metropolpartner wie Frankfurt, Mainz und Wiesbaden oder auch Hanau auf dem Gemeinschaftsstand unter einem einheitlichen Konzept auf.  Im Herzen des 1.100 Quadratmeter großen Gesamtauftritts befindet sich zudem die von allen Partnern genutzte Veranstaltungsfläche "Metropolarena FrankfurtRheinMain". Diese bietet Ausstellern und Sponsoren die Möglichkeit, sich einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Am Donnerstag, 5. Oktober (ab 12.30 Uhr) ist sie der Platz für die Podiumsdiskussion, die sich mit dem akuten Thema (Innen-)Stadtentwicklung beschäftigt. Es ist das Schicksalsjahrzehnt unserer Innenstädte, indem wir die Zukunft aktiv gestalten müssen. . Dazu haben wir in der Brüder-Grimm-Stadt bereits viele Chancen ergriffen und werden – wie aktuell beim angestrebten Kauf der Kaufhof-Immobilie – weiter mit Mut und Energie handeln", betont Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky vorab. Er wird mit Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister Offenbach und den Bürgermeistern Steffen Ball (Heusenstamm), Lars Keitel (Friedrichsdorf) und Dr. Marius Hahn (Limburg) diskutieren. Hanau steht mit seinem Stadtentwicklungsprogramm "Hanau aufLADEN" im bundesweiten Fokus, so werden auch die Geschäftsführer der Hanau Marketing GmbH, Martin Bieberle und Daniel Freimuth, als Teil der Delegation auf der Messe Ansprechpartner sein.
  ...
Die Hanau Wirtschaftsförderung GmbH wird vertreten durch Geschäftsführerin Erika Schulte und Prokurist Matthias Mainka. Neben innerstädtischen Themen rund um die Transformation und Resilienz der Innenstadt bilden gewerbliche und industrielle Ansiedlungspotenziale den zweiten Schwerpunkt des Messeauftritts. "Die Umsetzung unsere Rechenzentrumsstrategie durch die Ansiedlung der international hochrangigen Rechenzentrumsbetreiber Google, Data4 und CyrusOne, die weit mehr als eine Milliarde Euro in Hanau investieren, ist ein zukunftsweisender Meilenstein im Rahmen der  nachhaltigen Gestaltung unseres Wirtschaftsstandortes gelungen. der uns zudem überregionale Aufmerksamkeit beschert", freut sich Erika Schulte. "Hanaus wirtschaftliche Zukunft digital, exportunabhängiger und nachhaltig aufzustellen, ist richtig und wichtig", so Hanaus neue Stadträtin Isabelle Hemsley, die als stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH erstmals für die Stadt bei der Expo Real dabei sein wird.
Für den Dialog mit Expertinnen und Experten auf der Fachmesse in München gibt es viele Hanauer Themen. So zeigt der Blick auf gewerbliche Neubauprojekte in Hanau, dass der Schlüssel für gelungene Entwicklungen insbesondere auch in der Revitalisierung beziehungsweise Umwandlung von Bestandsflächen liegt. Als Beispiele nennt Matthias Mainka von der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH begleiteten Projekte wie den Hallenbau durch Inbright aus Berlin auf dem ehemaligen Rütgers-Holzparkgelände und das zukünftige CyrusOne-Rechenzentrum auf einem nun ehemaligen Gelände des Unternehmens Goodyear.

Pressemitteilung: Der Markt wandelt sich, der Standort Hanau bleibt attraktiv

Pressemitteilung von Dienstag, 11. Oktober 2022 -
Expo Real in München: Der Markt wandelt sich, der Standort Hanau bleibt attraktiv

Es ist der bedeutendste Branchentreff der Immobilienwirtschaft: Auf der Expo Real in München tauschen sich Experten über Großprojekte und Markttrends aus. "Die Expo Real ist und bleibt der wichtigste Treffpunkt zur Standortvermarktung. Gerade wegen der sich eintrübenden Marktlage aufgrund vieler makroökonomischer Einflussfaktoren – von Inflation bis Rohstoffmangel – wurden hochwertige Gespräche geführt. Spannende Potenzialflächen bleiben weiterhin lukrativ und hier sind wir als Stadt gerne erster Ansprechpartner", ordnet Oberbürgermeister Claus Kaminsky ein. Eine Delegation der Stadt Hanau war auf dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion FrankfurtRheinMain vertreten. Knapp 40.000 Teilnehmer besuchten die etwa 1.900 Standbetreiber in den Münchener Messehallen, dies bedeutet ein Wachstum von etwa 60 Prozent an Ausstellern im Vergleich zum Vorjahr.
  ...
Das Interesse an persönlichen Gesprächen und Netzwerken sowie den zahlreichen Talkrunden war spürbar groß. Nicht nur aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen der vergangenen Jahre, vor allem auch vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen am Markt. Intensiv wurde die Messe genutzt, um aktuelle Themen sowie zukünftige Projekte zu diskutieren und voranzutreiben. Im Fokus standen hierbei nachhaltige Bauprojekte, Klimaschutz, die Gestaltung moderner Rechenzentren und auch der weiterhin hohe Wohnraumbedarf in Ballungsgebieten. Zudem die erschwerenden Auswirkungen steigender Bauzinsen, erhöhter Baukosten und Lieferschwierigkeiten, sowie die erheblichen Herausforderungen für Deutschlands Innenstädte.
Innenstädte lebendig und zukunftsfähig zu gestalten, multifunktionale Räume aus Handel, Gastronomie, Freizeit, Kultur und Wohnen zu schaffen: Hanau gilt hier bundesweit als eines der Best-Practice-Beispiele und weckt das Interesse anderer Kommunen und Handelsunternehmen. "Es bedarf erheblicher Anstrengungen, Kommunikation, Miteinander und Mut, in diesen nicht leichten Zeiten immer weiter an der Widerstandsfähigkeit Hanaus zu arbeiten. Mit unserem bundesweit beachteten Stadtentwicklungsprogramm Hanau aufLADEN vereinen wir kreatives Ansiedlungsmanagement mit gezielter Förderung neuer Geschäftsideen und ebnen den Weg für neue Ideen. Inflation und hohe Energiepreise erschweren dies zurzeit, aber die guten Messegespräche in München haben uns weiter bestärkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind", so Kaminsky.
Auch Matthias Mainka, Prokurist der Wirtschaftsförderung Hanau GmbH zieht ein positives Messefazit: "Erfolgreiche Projekte hängen entscheidend vom persönlichen Austausch ab. Dies wird in München sichergestellt. Hanau bleibt aufgrund von Lage und Wirtschaftsstruktur ein spannender Gewerbe-Standort im Rhein-Main-Gebiet. Trotz allgemein gestiegener Finanzierungskosten verdeutlichen die zahlreichen Gespräche mit Projektentwicklern die hohe Standortattraktivität. Der erfolgreiche Innenstadtumbau, die Konversion aber auch die anstehende Neugestaltung rund um den Hauptbahnhof haben den Blick auf Hanau geschärft und wirken nachhaltig auf die Nachfrage am Markt."
 
 
 

Weitere Pressemitteilungen: